Glockenbergschule Neustadt b. Coburg Glockenbergschule Neustadt b. Coburg
  • Home
  • Unsere Schule
    • Das Team
      • Schulleitung
      • Personal
      • Kollegium
    • Unsere Angebote
      • Schulvorbereitende Einrichtung (SVE)
      • Diagnose- und Förderklasse (DFK)
      • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
      • mobile sonderpädagogische Hilfe (msH)
      • Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
      • OGTS
      • Downloads Informationen zu Angeboten der Schule
    • Aus dem Schulleben
    • Unser Schulprofil
    • Sprechstunden
    • Elternbeirat
    • Ferientermine
    • Schülersprecher
    • Download Buspläne
  • Informationen
    • Informationen und Links für Eltern
    • Förderverein
      • Mitgliedsantrag
    • Staatlicher Schulpsychologe
    • Hilfsangebote
    • weitere Schullaufbahn
    • Unterrichtsausfall
    • Das Konzept "KESCH"
    • Lesementor werden
    • Bildungs- und Teilhabepaket
    • Schulobst- und Schulmilchprogramm
    • Geschichte der Schule
    • Unsere Sponsoren
  • Impressum
    • Interner Bereich
  • Datenschutz
Glockenberg 1; 96465 Neustadt b. Cbg. 09568/2851 sekretariat@glockenbergschule.de
Erstellt: 22. September 2024

Einschulung an der Glockenbergschule

Am 10.09.24 durfte die Glockenbergschule 9 Erstklässler begrüßen. Die Einschulungsfeier wurde von der stellvertretenden Schulleitung, Frau Luckner, im Bewegungsraum der Schule eröffnet. Anschließend hieß die Klassenleitung, Frau Fischer, 8 Jungen und ein Mädchen willkommen. Danach fand ein Gottesdienst unter dem Motto „Lasst die Kinder zu mir kommen“ in der St. Georgskirche statt. Frau Branß gestaltete diesen kindgerecht mit vielen Bewegungsliedern, bei denen die neuen Schulkinder kräftig mitmachten. Musikalisch wurde sie vom Orgelspieler, Herrn Friedrich, unterstützt. Anschließend versammelten sich alle erneut im Bewegungsraum der Glockenbergschule. Hier wurden die Kinder von Vertretern der VR- Bank Neustadt empfangen. Jedes Kind erhielt ein Päckchen mit vielen Spielsachen. Da der Vertreter der Sparkasse leider erkrankt war, wurden die SIGG- Trinkflaschen von Frau Luckner und Frau Fischer an die Erstklässler ausgegeben.  Ebenso begrüßte der Verkehrsbeauftragte der Polizei Neustadt Herr Höhne die Neulinge und gab Tipps zum Schulweg. Er übergab Warnwesten, damit die Kinder in der dunklen Jahreszeit besser erkennbar sind. Abschließend sang die dritte Klasse das Lied „Hurra, ich bin ein Schulkind“ für die neue Klasse DF1. Und dann war es endlich soweit und die Drittklässler überreichten die lang ersehnten Zuckertüten. Nachdem alle ihre Zuckertüten begutachtet hatten, erlebten die Schüler und die Schülerin ihre erste Schulstunde. In der Zwischenzeit wurden die Eltern mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Zum Schluss wurden Klassen- und Einzelfotos des ersten Schultages angefertigt. Die Glockenbergfamilie wünscht alles Gute für die weitere Schullaufbahn!

© www.glockenbergschule.de; 2022

Schule

  • Home
  • Unsere Schule
    • Das Team
    • Unsere Angebote
    • Aus dem Schulleben
    • Unser Schulprofil
    • Sprechstunden
    • Elternbeirat
    • Ferientermine
    • Schülersprecher
    • Download Buspläne
  • Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Unsere Schule
    • Das Team
      • Schulleitung
      • Personal
      • Kollegium
    • Unsere Angebote
      • Schulvorbereitende Einrichtung (SVE)
      • Diagnose- und Förderklasse (DFK)
      • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
      • mobile sonderpädagogische Hilfe (msH)
      • Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
      • OGTS
      • Downloads Informationen zu Angeboten der Schule
    • Aus dem Schulleben
    • Unser Schulprofil
    • Sprechstunden
    • Elternbeirat
    • Ferientermine
    • Schülersprecher
    • Download Buspläne
  • Informationen
    • Informationen und Links für Eltern
    • Förderverein
      • Mitgliedsantrag
    • Staatlicher Schulpsychologe
    • Hilfsangebote
    • weitere Schullaufbahn
    • Unterrichtsausfall
    • Das Konzept "KESCH"
    • Lesementor werden
    • Bildungs- und Teilhabepaket
    • Schulobst- und Schulmilchprogramm
    • Geschichte der Schule
    • Unsere Sponsoren
  • Impressum
    • Interner Bereich
  • Datenschutz