Glockenbergschule Neustadt b. Coburg Glockenbergschule Neustadt b. Coburg Glockenbergschule Neustadt b. Coburg
  • Home
  • Unsere Schule
    • Das Team
      • Schulleitung
      • Personal
      • Kollegium
    • Unsere Angebote
      • Schulvorbereitende Einrichtung (SVE)
      • Diagnose- und Förderklasse (DFK)
      • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
      • mobile sonderpädagogische Hilfe (msH)
      • Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
      • OGTS
    • Aus dem Schulleben
    • Unser Schulprofil
    • Buspläne für das Schuljahr 2021 / 2022
    • Sprechstunden
    • Elternbeirat
    • Ferientermine
    • Schülersprecher
  • Informationen
    • Informationen und Links für Eltern
      • Elternbriefe
    • Informationen zur Schulschließung
    • Förderverein
      • Mitgliedsantrag
    • Wichtige Informationen zum Schulbetrieb
    • Staatlicher Schulpsychologe
    • Hilfsangebote
    • weitere Schullaufbahn
    • Unterrichtsausfall
    • Das Konzept "KESCH"
    • Lesementor werden
    • Bildungs- und Teilhabepaket
    • Schulfrucht-Programm
    • Geschichte der Schule
    • Unsere Sponsoren
  • Impressum
    • Interner Bereich
  • Datenschutz

Suchen

Schule

  • Home
  • Unsere Schule
    • Das Team
    • Unsere Angebote
    • Aus dem Schulleben
    • Unser Schulprofil
    • Buspläne für das Schuljahr 2021 / 2022
    • Sprechstunden
    • Elternbeirat
    • Ferientermine
    • Schülersprecher
  • Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Unsere Schule
    • Das Team
      • Schulleitung
      • Personal
      • Kollegium
    • Unsere Angebote
      • Schulvorbereitende Einrichtung (SVE)
      • Diagnose- und Förderklasse (DFK)
      • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
      • mobile sonderpädagogische Hilfe (msH)
      • Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
      • OGTS
    • Aus dem Schulleben
    • Unser Schulprofil
    • Buspläne für das Schuljahr 2021 / 2022
    • Sprechstunden
    • Elternbeirat
    • Ferientermine
    • Schülersprecher
  • Informationen
    • Informationen und Links für Eltern
      • Elternbriefe
    • Informationen zur Schulschließung
    • Förderverein
      • Mitgliedsantrag
    • Wichtige Informationen zum Schulbetrieb
    • Staatlicher Schulpsychologe
    • Hilfsangebote
    • weitere Schullaufbahn
    • Unterrichtsausfall
    • Das Konzept "KESCH"
    • Lesementor werden
    • Bildungs- und Teilhabepaket
    • Schulfrucht-Programm
    • Geschichte der Schule
    • Unsere Sponsoren
  • Impressum
    • Interner Bereich
  • Datenschutz
Glockenberg 1; 96465 Neustadt b. Cbg. 09568/2851 sekretariat@glockenbergschule.de
Lesezeit: 1 Minuten
Erstellt: 13. Juni 2022

Apfelbäumchen aus Neustadt wächst als Zeichen der Hoffnung im ukrainischen Mykolajiw

Hilfe kam nach Mykolajiw

Erneut brachte Tom Sauer Hilfsgüter und Hoffnung in eine Frontstadt

Johannisthal/Neustadt – Ein von der Neustadter Glockenbergschule gestiftetes Apfelbäumchen wächst seit ein paar Tagen inmitten der vom Krieg stark betroffenen ukrainischen Stadt Mykolajiw. Nach dem Luther-Zitat „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ pflanzt Tom Sauer bei jeder seiner Hilfsfahrten gemeinsam mit Kindern vor Ort zwei Apfelbäumchen an unterschiedlichen Stellen.

Die der „Aktion Roman“ anvertrauten Hilfsgüter – auch Spenden aus dem Coburger Raum und von einer Spendenaktion der Glockenbergschule – sind direkt bei notleidenden Menschen in der südukrainischen Stadt Mykolajiw angekommen. Der Vorsitzende der Humanitären Hilfe für Menschen in Not Tom Sauer ist gesund zurückgekommen. Für die „Aktion Roman“ war er ein zweites Mal mit einem Hilfstransport in der Ukraine und er brachte die anvertrauten Hilfen unmittelbar vor Ort an Menschen, die dringend darauf angewiesen waren.

Wieder ging es zunächst in die Westukraine nach Lutsk, wo die mitgebrachten Hilfsgüter neu sortiert und umgepackt wurden. Bei der Hilfsorganisation Dobre Sprava sind momentan vier Nationen und auch mehrere ukrainische Flüchtlinge vertreten, die ehrenamtlich die gelieferten Spenden sortieren und neu verpacken.

Ein Teil der Hilfsgüter, vor allem Verbandsmaterial und Medikamente, wurden direkt in das Krankenhaus von Lutsk gebracht. Verletzte von der Front werden hier auch versorgt. 

Anschließend fuhr Tom Sauer neu sortiert beladen mit anderen Fahrzeugen in die Nähe der Kriegsgebiete, um die Menschen dort mit dem Nötigsten zu versorgen. Über die Ziele wird tagesaktuell entschieden. Es ging nach Mykolajiw in die südliche Ukraine am Zusammenfluss der Flüsse Bug und Inhul im Küstengebiet des Schwarzen Meeres. Odessa liegt hundert Kilometer südwestlich, die russisch besetzte Hafenstadt Cherson 60 Kilometer südöstlich.

An der Grenze der Schwarzmeergebiete Mykolajiw und dem besetzten Cherson hatten ukrainische Truppen zuletzt mehrere Ortschaften zurückerobert. Wenige Tage vorher – laut Redaktionsnetzwerk Deutschland – hat Russland hier am 7. Juni bei Raketenangriffen auf die Stadt Mykolajiw auch das zweitgrößte Getreidelager der Ukraine zerstört. Das Getreideterminal wurde durch eine Rakete getroffen und durch anschließenden Großbrand schwer beschädigt. Die Stadt ist direkt vom Kriegsgeschehen betroffen. 

Zusammen mit einem Militärpfarrer verteilte Tom Sauer die Hilfsgüter. Viele Ukrainer schauten zuerst sehr erstaunt, als ein deutscher Kleinbus vorfuhr. Was der hier wohl will? Warum kommt der zu uns? Und dann wurde das Fahrzeug geöffnet und Lebensmittelpakete ausgeteilt. Lebensmittel, die momentan dringend benötigt werden. Erstaunen, dass jemand aus Deutschland bis nach Mykolajiw fährt, um den Menschen Essen zu bringen. Danach nahm Tom Sauer auch noch seine Gitarre in die Hand und versuchte, ein paar Minuten den schwer belasteten Menschen etwas Freude und Hoffnung zu bringen.

Dort wurden auch die beiden von der Siegmund-Loewe-Realschule Kronach und Glockenbergschule Neustadt gespendeten Apfelbäume an verschiedenen Plätzen gepflanzt. Sie stehen für die Hoffnung, für Frieden und den Zusammenhalt. Dabei sind vor allem die Kinder wichtig, betont Tom Sauer. Mit den blanken Händen durften sie die Erde um die Bäumchen verteilen und Wasser gießen. Schließlich machte sich der Hilfsgütertransport auf den Rückweg. Vorbei an zerstörten Häusern und Schützengräben, die fleißig ausgehoben werden, um die Stadt vor dem erneuten Herandrängen der russischen Truppen zu verteidigen.

Tom Sauer bringt den Dank der ukrainischen Menschen mit, denen über die Aktion Roman geholfen werden konnte. Hier hofft man, dass trotz aller eigenen Sorgen weiterhin Menschen vor allem haltbare Lebensmittel oder medizinische Hilfen abgeben. Natürlich sind auch Geldspenden sehr willkommen.

 

Lesezeit: 1 Minuten
Erstellt: 04. Juni 2022

Schule fürs Leben - Projekttage an der Glockenbergschule

Mehr Alltagskompetenzen in der Schule vermitteln, dies war ein Anliegen der bayerischen Landfrauen, welche die Politik schließlich davon überzeugten. Die bayerischen Schulen tun dies nun in Projektwochen „Schule fürs Leben“. Am Förderzentrum Glockenbergschule Neustadt kam dies bei den Schülerinnen und Schülern großartig an.

Es war auch etliches mit viel Handlung und Eigentätigkeit geboten. Alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe konnten sich vier Bereiche auswählen, die sie an zwei Tagen absolvierten. Die meiste Action gab es bei „Klopf dich fit“. Hier kommen Drumsticks – die Hulk Sticks – zum Einsatz. Zu fetziger Musik werden während des abwechslungsreichen Trainings so ziemlich alle Muskelpartien eingesetzt. „Körper und Geist kommen in Einklang“, freute sich eine der Lehrerinnen. Dazu kommt Rhythmusgefühl. „Es bereichert.“  

Tanzpädagogin Alba Rocia Honold kam vor 19 Jahren aus der Dominikanischen Republik nach Deutschland und war für die Schülerinnen und Schüler des Förderzentrums auch ein Beispiel, dass man hier in Deutschland durchaus berufliche Träume verwirklichen kann. Schon seit zehn Jahren gibt sie im Neustadter Raum Kurse. Schüler und einige Lehrerinnen würden sich wünschen, mehr davon regelmäßig an der Schule zu haben.

Gleiches gilt für „Kinderyoga“. Eva Mikolai führte die Schülerinnen und Schüler mit verschiedensten Yogaübungen zu Selbsterfahrung und Freude an der Bewegung. Atem- und Entspannungsübungen wirkten auf Motorik und Konzentrationsfähigkeit. Einige würden sich auch so etwas regelmäßiger in der Schule wünschen.

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt zeigte Thorsten Barnikol eine Vielzahl von Gefahrensituationen auf und wie dabei jeweils am besten gehandelt wird. Stellvertretende Schulleiterin Ann-Kathrin Luckner und Fachlehrerin Birgid Meusel bereiteten mit ihren Gruppen ein leckeres und gesundes Frühstück für alle zu. Lehrerin Sabine Nagel und Frank Patschke trainierten für die Bewerbung. Polizist Matthias Lange beindruckte bei der Suchtprävention. Pamela Barnickel und Marion Fischer trainierten mit den Schülerinnen und Schülern das Handeln bei verschiedenen Notfällen. Fachgerecht wurde hier beispielsweise in die stabile Seitenlage gebracht. Bei einem Sport-Orientierungslauf mit den Lehrern Florian Stumpf und Benni Klaus galt es, sich mit bestimmten Vorgaben und Plänen innerhalb Neustadts zu orientieren. rg

             

Lesezeit: 1 Minuten
Erstellt: 24. Mai 2022

Neustadt/Coburg - Das Fußballturnier der oberfränkischen Förderschulen um den Neustadter "Glockenberg-Cup" war extrem spannend. Die Fußballer der Von Lerchenfeld Schule Bamberg und der Martin Wiesend Schule Bamberg hatten in der Vorrunde alle Spiele gewonnen. Im Finale gab es erst im Elfmeterschießen einen Sieger, welches die Von Lerchenfeld Schule 4:2 mit ihrem überragenden Keeper gegen die Martin Wiesend Schule Bamberg gewann. Der 3. Platz musste auch im Elfmeterschießen ermittelt werden. Die Mannschaft der Werner-Grampp-Schule Kulmbach gewann hier ebenfalls mit 4:3 gegen die Schule am Martinsberg Naila.

 

 

Rektor Manfred Bergmann freute sich über das faire Turnier und überreichte den Fußballern des Turniersiegers Von-Lerchenfeld-Schule Bamberg den Wanderpokal. rg  

Weitere Beiträge ...

  • Friedensaktion des Neustadter Förderzentrums Glockenbergschule
  • Betriebsbesichtigung Klasse 9 bei Fa. Sauer
  • Betriebsbesichtigung bei der Fa. Sauer Plastik
  • Schulbustraining
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 1 von 16

© www.glockenbergschule.de; 2022