- Lesezeit: 3 Minuten
Anfangsgottesdienste: „Die Schule der Tiere“
Die Gottesdienste für die Unter- und Oberstufe der Glockenbergschule zum Schuljahresbeginn standen heuer unter dem Thema „Die Schule der Tiere".
Frau Wasserbauer lud hierzu in die Stadtkirche St. Georg ein. Zusammen mit einigen Schülerinnen und Schülern der Klasse DF 2 mit Unterstützung ihrer Lehrerin Frau Kleinhenz und der Klasse 8 mit Frau Jäger erzählte sie in Anlehnung an die Geschichte von G.H. Reavis die Ängste und Sorgen verschiedener Tiere vor anstehenden Prüfungen, die letztlich verstanden, dass keiner alles, aber jeder Einzelne etwas besonders gut kann und dies auch mit all seinen Kräften tun sollte.
Gott hat jedes Tier mit unterschiedlichem Aussehen und Gaben geschaffen. Wir Menschen können uns nur immer wieder an diesem Wunder der Schöpfung erfreuen und darüber staunen. Dass jedes einzelne Tier im Kreislauf des Lebens unverzichtbar ist, verdeutlichte Frau Wasserbauer anhand eines selbstgebauten Mobiles. Nur wenn alle Tiere am Ring dabei sind, kann es im Gleichgewicht sein.
Aber wie ist das bei den Menschen? Ganz so unterschiedlich wie die Tiere sehen wir Menschen auf den ersten Blick nicht aus – und doch sind wir es. Jedes Kind, jeder Erwachsene ist einmalig, es gibt ihn nicht noch einmal auf der Welt. Gott hat ihn so erschaffen, hat ihn mit ganz besonderen Gaben ausgestattet, die nur noch erkannt und gefordert werden müssen. Keiner kann dabei alles, aber jeder kann etwas. Das merken wir auch in der Schule: Der eine ist besser in Deutsch, der andere in Mathe. Der Nächste ist sehr sportlich oder kann gut zeichnen. Und mit dem, was uns da als Gaben geschenkt wurde, sind wir wichtig für die anderen. Nur gemeinsam können wir in unserer Welt bestehen. Keiner braucht Angst zu haben, denn in unserer Verschiedenheit sind wir von Gott geliebt. Für uns heißt das, wir sollen uns auch alle genauso mögen, wie wir nun einmal sind. Wir sollen zusammenhalten und uns auch im nächsten Schuljahr gegenseitig unterstützen. Hierfür wurde durch Mädchen und Jungen aus den Klassen 4 und 6 Fürbitte gehalten. Ausgestattet mit dieser Erkenntnis machten sich die Schülerinnen und Schüler frohen Mutes und nach kräftigem, gemeinsamem Gesang zum Gitarrenspiel von Herrn Balling, der den Gottesdienst musikalisch bereicherte, wieder auf in ihre Klassenzimmer, um ins neue Schuljahr zu starten.
- Lesezeit: 1 Minuten
- Lesezeit: 1 Minuten
Unsere SMV 2025/26