|
![]() |
![]() |
|
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) wird mit Mitteln des Bay. Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert! |
Hallo,
Mein Name ist Michelle Gustin. Ich bin Sozialpädagogin (FH) und seit Juni 2022 als JaS-Fachkraft an der Schule tätig.
Jugendsozialarbeit an Schulen, kurz JaS, ist ein freiwilliges Angebot der Jugendhilfe, das Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen direkt an der Schule zur Verfügung steht und als Bindeglied zwischen Elternhaus und Schule gesehen werden kann. Ziel ist es, Chancengerechtigkeit zu schaffen und somit schnelle und individuelle Hilfe für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zu leisten.
JaS wird durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.
Zu meinen Aufgabenfeldern gehören:
- Gespräche mit Schüler*innen der Förderschule über Probleme in der Schule oder zu Hause,
- Beratung der Lehrer*innen bei Problemen mit einzelnen Schüler*innen oder Gruppen,
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit wie z.B. soziales Konfliktlösungstraining,
- Projekte zu Themen wie Jugendschutz, Abhängigkeit, Mobbing, Migration, Medienkonsum, Umgang mit Wut, usw.,
- Beratung von Eltern bei familiären Problemen und Erziehungsfragen,
- Unterstützung bei der Integration in die Berufswelt,
- Vermittlung von weiteren Hilfen,
- Unterstützung der Eltern bei Kontakten mit Behörden.
Das Unterstützungsangebot ist kostenfrei, vertraulich und an gemeinsamen Lösungswegen orientiert. Sie haben die Möglichkeit, mich direkt zu kontaktieren und als Einzelmaßnahme in Anspruch zu nehmen. Sofern sinnvoll und mit Ihrem Einverständnis vorausgesetzt, ist aber auch eine Kooperation mit den Beratungsfachkräften der Schule oder anderen Fachleuten externer Institutionen möglich.
Sie erreichen mich vormittags in meinem Büro an der Glockenbergschule.
Tel: 09568/3001241
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier erhalten Sie Hinweise zum Datenschutz nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) zur Kenntnisnahme:
Mehr zu den Themen, Terminen und Ergebnissen dieser Projekte erfahren sie in Zukunft auf den Seiten der Homepage in der Rubrik "Schulleben".