Glockenbergschule Neustadt b. Coburg Glockenbergschule Neustadt b. Coburg
  • Home
  • Unsere Schule
    • Das Team
      • Schulleitung
      • Personal
      • Kollegium
    • Unsere Angebote
      • Schulvorbereitende Einrichtung (SVE)
      • Diagnose- und Förderklasse (DFK)
      • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
      • mobile sonderpädagogische Hilfe (msH)
      • Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
      • OGTS
      • Downloads Informationen zu Angeboten der Schule
    • Aus dem Schulleben
    • Unser Schulprofil
    • Sprechstunden
    • Elternbeirat
    • Ferientermine
    • Schülersprecher
    • Download Buspläne
  • Informationen
    • Informationen und Links für Eltern
    • Förderverein
      • Mitgliedsantrag
    • Staatlicher Schulpsychologe
    • Hilfsangebote
    • weitere Schullaufbahn
    • Unterrichtsausfall
    • Das Konzept "KESCH"
    • Lesementor werden
    • Bildungs- und Teilhabepaket
    • Schulobst- und Schulmilchprogramm
    • Geschichte der Schule
    • Unsere Sponsoren
  • Impressum
    • Interner Bereich
  • Datenschutz
Glockenberg 1; 96465 Neustadt b. Cbg. 09568/2851 sekretariat@glockenbergschule.de
Erstellt: 14. Juli 2025

„Gesunde Ernährung macht Schule!“ – Ein Projekt für unsere Dritt- und Viertklässler

Was ist eigentlich gesundes Essen? Wie schmeckt Vollkornbrot? Und wie schneidet man eine Paprika richtig? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen unsere Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen bei unserem Schulprojekt „Gesunde Ernährung“ nach.

An zwei Projekttagen, am 30. Juni und 7. Juli 2025, wurde gemeinsam geschnippelt, probiert und gelernt – mit Unterstützung von Herrn Balling, Frau Branß und Frau Müller, einer erfahrenen Ernährungsberaterin der AOK.

Probieren erwünscht – auch wenn nicht alles schmeckt!

Besonders spannend war die Verkostung verschiedener Brotsorten. Die Kinder konnten riechen, schmecken und vergleichen – dabei wurde schnell klar: Vollkornbrot, Knäckebrot, Roggen oder Toast sind nicht jedem bekannt und schmecken auch nicht jedem sofort.

Auch bei den vielen Obst- und Gemüsesorten staunten die Kinder nicht schlecht – manches war völlig neu, und nicht jeder Geschmack konnte überzeugen. Gerade deshalb sind solche Projekte so wichtig: Sie öffnen neue Perspektiven auf gesunde Lebensmittel und ermutigen Kinder, neue Dinge wenigstens zu probieren – ohne Zwang, aber mit Neugier.

Spielerisch lernen und selbst aktiv werden

In der ersten Einheit lernten die Kinder verschiedene Gemüsearten kennen und bereiteten Gemüsegesichter mit Quark-Dip zu. Sie erfuhren dabei nicht nur viel über Hygiene in der Küche, sondern auch über die Ernährungspyramide – ein praktisches Modell, das zeigt, welche Lebensmittel oft und welche eher selten auf den Teller gehören.

In der zweiten Einheit stand dann Obst im Mittelpunkt. Die Kinder schnitten verschiedene Sorten und bereiteten gemeinsam einen frischen Obstsalat zu.

Mehr als nur Kochen

Neben dem praktischen Arbeiten wurde auch viel Wissen vermittelt. Die Kinder lernten, wie Ernährung und Gesundheit zusammenhängen, welche Lebensmittelgruppen es gibt und worauf es bei einer ausgewogenen Ernährung ankommt. Dabei wurde spielerisch gearbeitet, mit Bildern, Gesprächen und viel Praxis.

Das Projekt stärkte zudem soziale Kompetenzen: Teamarbeit, Rücksichtnahme und gemeinsames Handeln waren gefragt – und wurden mit Begeisterung umgesetzt.

 

  

Unser Fazit:

Die Kinder haben viel Neues über gesunde Ernährung gelernt, waren aktiv beteiligt und durften in der Schulküche eigene Erfahrungen sammeln – auch wenn nicht alles geschmeckt hat, wurde probiert, gestaunt und viel gelacht.

Ein großes Dankeschön an Frau Müller von der AOK für die Unterstützung und an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben!

Solche Tage zeigen: Gesunde Ernährung kann Spaß machen – und beginnt mit dem ersten Bissen.

 

Johanna Branß

© www.glockenbergschule.de; 2022

Schule

  • Home
  • Unsere Schule
    • Das Team
    • Unsere Angebote
    • Aus dem Schulleben
    • Unser Schulprofil
    • Sprechstunden
    • Elternbeirat
    • Ferientermine
    • Schülersprecher
    • Download Buspläne
  • Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Unsere Schule
    • Das Team
      • Schulleitung
      • Personal
      • Kollegium
    • Unsere Angebote
      • Schulvorbereitende Einrichtung (SVE)
      • Diagnose- und Förderklasse (DFK)
      • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
      • mobile sonderpädagogische Hilfe (msH)
      • Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
      • OGTS
      • Downloads Informationen zu Angeboten der Schule
    • Aus dem Schulleben
    • Unser Schulprofil
    • Sprechstunden
    • Elternbeirat
    • Ferientermine
    • Schülersprecher
    • Download Buspläne
  • Informationen
    • Informationen und Links für Eltern
    • Förderverein
      • Mitgliedsantrag
    • Staatlicher Schulpsychologe
    • Hilfsangebote
    • weitere Schullaufbahn
    • Unterrichtsausfall
    • Das Konzept "KESCH"
    • Lesementor werden
    • Bildungs- und Teilhabepaket
    • Schulobst- und Schulmilchprogramm
    • Geschichte der Schule
    • Unsere Sponsoren
  • Impressum
    • Interner Bereich
  • Datenschutz