Glockenbergschule feiert gelungene Premiere: Erste Schwimmwoche bringt Klassen ins kühle Nass – Ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit!
Neustadt. Eine Premiere feierte die Glockenbergschule Juni 2025: Zum allerersten Mal wurde eine schulweite Schwimmwoche organisiert, die von den ersten Klassen bis zur 6. Klasse Schülerinnen und Schüler in den Genuss des nassen Elements brachte. An verschiedenen Tagen strömten die Klassen gruppenweise ins örtliche Schwimmbad, um spielerisch ihre Schwimmfähigkeiten zu erlernen oder zu verbessern.
Die Idee hinter dieser erstmaligen Schwimmwoche war es, möglichst vielen Kindern die Möglichkeit zu geben, sich sicher im Wasser zu bewegen und die Freude am Schwimmen zu entdecken. Angesichts der leider immer wiederkehrenden Nachrichten über Badeunfälle unterstreicht die Glockenbergschule damit die enorme Bedeutung der Schwimmfähigkeit als lebensrettende Kompetenz. Unter der fachkundigen Anleitung ihrer Schwimmlehrer/innen und Klassenlehrer/innen tauchten die Kinder in leistungsgerechten Gruppen ins kühle Nass ein. Dabei wurde nicht nur das reine Schwimmen gelehrt, sondern auch das grundlegende Wissen um Baderegeln spielerisch vermittelt, um das Bewusstsein für Gefahren im und am Wasser zu schärfen.
Für die Jüngsten stand zunächst die Wassergewöhnung im Vordergrund. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen wurden Ängste abgebaut und die Freude am Element Wasser geweckt. Nachdem die anfängliche Scheu überwunden war, ging es ans Eingemachte: erste Schwimmbewegungen wurden geübt, das Tauchen nach Ringen sorgte für Begeisterung und das Springen ins Wasser für lautes Lachen. Die Fortschritte der kleinen Schwimmanfänger waren deutlich sichtbar. Am Ende der Woche konnten viele Kinder bereits kurze Strecken selbstständig schwimmen oder stolz ihre neu erlernten Fähigkeiten präsentieren.
Die älteren Klassen, von der zweiten bis zur sechsten Klasse, nutzten die Schwimmwoche, um ihre bereits vorhandenen Fähigkeiten zu vertiefen. Techniken wurden verfeinert, Ausdauer trainiert und auch das ein oder andere Wettschwimmen sorgte für sportlichen Ehrgeiz. Einige eifrige Schülerinnen studierten sogar ein Wasserballett ein.
"Es war einfach toll zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder dabei waren und wie schnell sie Fortschritte gemacht haben", so Schwimmlehrerin Frau Barnickel. Schulleiterin Frau Luckner ergänzte: "Es war fantastisch zu sehen, wie motiviert alle Klassen dabei waren. Die Fortschritte waren bei jedem Kind sichtbar und die positive Energie im Bad war einfach ansteckend." Sie führt weiterhin aus: „Jedes Kind, das schwimmen kann, ist ein potenzieller Unfallvermeider.“
Neben dem gezielten Schwimmtraining und der Vermittlung von Baderegeln kam auch der Spaß nicht zu kurz. Verschiedene Wasserspiele und der freie Aufenthalt im Wasser sorgten für ausgelassene Stimmung und jede Menge unvergesslicher Momente. Müde, aber glücklich, kehrten die Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer jeweiligen Schwimmtage in die Glockenbergschule zurück, im Gepäck viele neue Eindrücke und oft auch ein kleines Erfolgserlebnis. Am Ende der Schwimmtage fasste ein Schüler der 3. Klasse die Schwimmwoche so zusammen: „Das war meine schönste Schulwoche!“.
Ein großer Dank gilt allen beteiligten Lehrerinnen und Lehrern, dem Förderverein der Glockenbergschule sowie den Stadtwerken Neustadt, die diese ereignisreiche und lehrreiche Woche ermöglicht haben. Die Schwimmwoche konnte nur aufgrund großzügiger Spenden von der Firma Wittig&Paulfranz, Sauer Plastik, Möbel Hofmann, der VR-Bank, der Stadt Neustadt sowie der Familie Schubert stattfinden. Die erfolgreiche Premiere lässt auf eine Fortsetzung in den kommenden Jahren hoffen.